Ihr Gastgeber: Marc Heckmann-Brünen
Gastgeber zu sein, bedeutet für mich, Menschen einen Ort zu schenken, an dem sie ankommen und aufatmen können. Im Landhotel Stähle möchte ich Ihnen genau diesen Raum geben – voller Ruhe, Herzlichkeit und kleinen Details, die den Unterschied machen.
Mit Leidenschaft für gutes Essen, für persönliche Begegnungen und für die Schönheit unserer Umgebung freue ich mich, Sie bei uns willkommen zu heißen.
Mit Leidenschaft für gutes Essen, für persönliche Begegnungen und für die Schönheit unserer Umgebung freue ich mich, Sie bei uns willkommen zu heißen.
Ihr Marc Heckmann-Brünen
Der Gastgeber
L’hôte
Marc Heckmann-Brünen ist seit mehr als zwei Jahrzehnten im Landhotel Stähle tätig – und seit 2016 Inhaber. Seinen Weg prägten viele Stationen: Ausbildung im Haus, Erfahrungen in anderen Betrieben, der Abschluss an der Hotelfachschule – und schließlich die bewusste Entscheidung, das Landhotel Stähle zu übernehmen und weiterzuentwickeln.
Was ihn auszeichnet, ist die Balance zwischen Professionalität und Nähe. Er ist Gastgeber mit Leidenschaft, für den der persönliche Kontakt zu Gästen und Mitarbeitern ebenso wichtig ist wie eine klare Vision für die Zukunft.
Was ihn auszeichnet, ist die Balance zwischen Professionalität und Nähe. Er ist Gastgeber mit Leidenschaft, für den der persönliche Kontakt zu Gästen und Mitarbeitern ebenso wichtig ist wie eine klare Vision für die Zukunft.



“
Respekt und Freundlichkeit
sind die
Grundlage für alles.
”

Ein Haus mit Geschichte
Une maison avec histoire
Das Landhotel Stähle blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Was 1956 als kleine Schankwirtschaft im Wohnzimmer der Familie Stähle begann, entwickelte sich schnell zu einem beliebten Ausflugslokal – mit Tanztee, herzhaften Klassikern und den ersten französischen Einflüssen, inspiriert durch Maria und Fritz Stähles Zeit im Elsass.
Über Jahrzehnte hinweg wurde das Landhotel Stähle mit viel Hingabe weiterentwickelt – aus einer kleinen Gastwirtschaft entstand ein Ort mit besonderem Charakter. Die Geschichte des Hauses ist geprägt von Menschen mit Liebe zur Gastronomie, Sinn für Qualität und dem Wunsch, Gästen echte Erholung zu bieten. Heute führt Marc Heckmann-Brünen das Hotel mit genau dieser Haltung: persönlich, authentisch und mit großem Respekt für die Geschichte, die diesem Ort seinen Charme verleiht.
Über Jahrzehnte hinweg wurde das Landhotel Stähle mit viel Hingabe weiterentwickelt – aus einer kleinen Gastwirtschaft entstand ein Ort mit besonderem Charakter. Die Geschichte des Hauses ist geprägt von Menschen mit Liebe zur Gastronomie, Sinn für Qualität und dem Wunsch, Gästen echte Erholung zu bieten. Heute führt Marc Heckmann-Brünen das Hotel mit genau dieser Haltung: persönlich, authentisch und mit großem Respekt für die Geschichte, die diesem Ort seinen Charme verleiht.
1956
Eröffnung der ersten Schankwirtschaft im Wohnzimmer der Familie Stähle, als Treffpunkt für Gäste aus der Umgebung.
1959
Bau eines Anbaus mit großer Gaststätte und kleinem Gesellschaftsraum für Feste und Ausflügler.
1976
Hotelanbau mit 15 Doppelzimmern, eigenem Schwimmbad, Sauna, Solarium sowie dem Restaurant Classique.
1980er
Eva Stähle übernimmt die Leitung des Hauses und prägt das Hotel über viele Jahre hinweg.
1992
Umbau am Hoteleingang: Die Wintergarten-Boutique entsteht, heute genutzt als Rezeption.
1995
Eröffnung des Wintergartens; Beginn der Ausbildung von Marc Heckmann-Brünen als Hotelfachmann im Hotel.
2003
Marc Heckmann-Brünen tritt als Betriebsleiter ein und übernimmt Verantwortung für Ausbildung & Abläufe.
2006/07
Planung und Bau des Landhauses; Marc Heckmann-Brünen entscheidet sich, das Hotel zu übernehmen.
2016
Offizielle Übernahme: Das Landhotel Stähle geht an Marc Heckmann-Brünen über.
Philosophie & Haltung
Philosophie & attitude
Für Marc Heckmann-Brünen bedeutet Gastgeber sein vor allem eines: geben – und zugleich an Wertschätzung zurückgewinnen. Er legt großen Wert auf Authentizität, Qualität und aufrichtige Begegnungen. Ob in der Küche, bei der Ausstattung der Zimmer oder im Service – alles soll ehrlich, echt und verlässlich sein.
Dabei geht es ihm nicht um große Gesten, sondern um die vielen kleinen Momente, die spürbar bleiben. Seine Haltung ist klar: Gastfreundschaft beginnt mit Respekt und Freundlichkeit – und nur so kann dauerhaft ein Ort geschaffen werden, an den Menschen gerne zurückkehren.
Dabei geht es ihm nicht um große Gesten, sondern um die vielen kleinen Momente, die spürbar bleiben. Seine Haltung ist klar: Gastfreundschaft beginnt mit Respekt und Freundlichkeit – und nur so kann dauerhaft ein Ort geschaffen werden, an den Menschen gerne zurückkehren.



Persönliche Momente
Moments personnels
Neben seiner Arbeit als Gastgeber schätzt Marc vor allem die stillen Augenblicke. Er liest gerne, liebt Geschichte, Architektur und Antiquitäten – und bringt diese Leidenschaft auch in die Gestaltung des Hotels ein. Feine Stoffe, die er auch selbst mal zu Kissen und Vorhängen für das Hotel näht, ausgewählte Dekorationen oder das Tafelsilber, das er selbst sammelt, verleihen dem Haus einen besonderen Charakter.
Kulinarisch schlägt sein Herz für ehrliche Genüsse: französischer Käse mit Brot, eine einfache Suppe, dazu ein Glas Weißwein aus Baden oder Frankreich. Und wenn er zur Ruhe kommen möchte, zieht es ihn an seinen Lieblingsplatz: die Sitzgruppe am Kamin im Wintergarten – gemütlich, gesellig und voller Flair.
Kulinarisch schlägt sein Herz für ehrliche Genüsse: französischer Käse mit Brot, eine einfache Suppe, dazu ein Glas Weißwein aus Baden oder Frankreich. Und wenn er zur Ruhe kommen möchte, zieht es ihn an seinen Lieblingsplatz: die Sitzgruppe am Kamin im Wintergarten – gemütlich, gesellig und voller Flair.
Empfehlungen & Tipps
Conseils & recommandations
Als Gastgeber hat Marc viele persönliche Tipps für seine Gäste: Ein Spaziergang durch den Bentheimer Wald mit Blick in die Franzosenschlucht, ein Besuch der Burg Bentheim mit ihrer eindrucksvollen Geschichte oder eine Radtour durch das grenzüberschreitende Radwegenetz ins Münsterland und die Niederlande.
Auch die Kooperation mit dem Euregio Golfclub Bad Bentheim liegt ihm am Herzen – nur wenige Kilometer entfernt und für Hausgäste mit vergünstigtem Greenfee. Für ihn sind diese Ausflüge mehr als Empfehlungen – sie sind Teil der besonderen Lebensqualität, die das Landhotel Stähle umgibt.
Auch die Kooperation mit dem Euregio Golfclub Bad Bentheim liegt ihm am Herzen – nur wenige Kilometer entfernt und für Hausgäste mit vergünstigtem Greenfee. Für ihn sind diese Ausflüge mehr als Empfehlungen – sie sind Teil der besonderen Lebensqualität, die das Landhotel Stähle umgibt.



Vision & Zukunft
Vision & avenir
In den vergangenen Jahren hat Marc Heckmann-Brünen vieles erreicht – und doch sieht er die Entwicklung des Landhotels Stähle nicht als abgeschlossen. Die Verbindung von Regionalität und französischem Flair, von Tradition und modernen Ansprüchen, soll weiter ausgebaut werden.
Mit klarer Haltung und viel Leidenschaft möchte er das Hotel Schritt für Schritt weiterentwickeln. Ziel ist es, das Landhotel Stähle langfristig als besonderen Ort der Ruhe, Authentizität und Begegnung zu bewahren – und zugleich neue Ideen einfließen zu lassen, die Gästen heute und in Zukunft Freude bereiten.
Mit klarer Haltung und viel Leidenschaft möchte er das Hotel Schritt für Schritt weiterentwickeln. Ziel ist es, das Landhotel Stähle langfristig als besonderen Ort der Ruhe, Authentizität und Begegnung zu bewahren – und zugleich neue Ideen einfließen zu lassen, die Gästen heute und in Zukunft Freude bereiten.